Künstler


Hans - Ulrich Olias


Hans-Ulrich Olias wurde 1952 in Finofurt geboren, arbeitete 35 Jahre als Revierförster bevor er 2013 gemeinsam mit seiner Frau hier ans Stettiner Haff zog, um den Ruhestand zu genießen. Fasst alle zwei Tage entsteht ein neuer Scherenschnitt. Mal sind es Landschaften, mal Stillleben, er schneidet fast alles ins Papier. Auch Auftragsarbeiten entstehen immer wieder - Porträts, Boote, Häuser, je nachdem was seiner Kundschaft besonders ans Herz gewachsen ist. Seine Arbeiten sind vielfältig, die Technik dahinter hat sich über die Jahre zu einer ganz individuellen Sprache entwickelt.





Birte Helmstedt


 - 1974 geboren, verheiratet, eine Tochter, berufstätig als Krankenschwester. 

"Die Malerei faszinierte mich schon lange Zeit. Nachdem das aktive Malen jedoch einige Jahre in den Hintergrund trat, hat es seit einiger Zeit wieder große Bedeutung für mich. Wohl mehr auf der Suche nach innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, angesichts unserer hektischen Zeit, begann ich wieder zu malen. Inspiriert von der Natur, vom Spiel der Farben in den wechselnden Jahreszeiten, von Licht und Schatten sowie von den Stimmungen, die das Wetter schafft. Vor allem aber faszinieren mich Orte und Dinge, die durch ihre Einfachheit bezaubern."

"Vogelzug" von Birte Helmstedt


Buchkinder Am Stettiner Haff


»KINDER MACHEN BÜCHER« IST DAS MOTTO.

In der Druck- und Schreibwerkstatt der »Buchkinder Am Stettiner Haff« entwickeln Kinder ihre Geschichten und Bilder für eigene Bücher.
Das Besondere besteht in der Einbeziehung der Kinder in alle Prozesse des Büchermachens, vom ersten Strich auf dem Papier, dem Bild, dem Drucken, dem Buchbinden bis zur Präsentation des eigenen Buches auf Lesungen, Ausstellungen und Messen.

Die Buchkinder treffen sich regelmäßig in Arbeitsgemeinschaften, den Bücherbanden, um ihre Buchgestaltungsideen zu entwickeln. Besonders schöne und intensiv gearbeitete Buchentwürfe können in kleinen Auflagen gedruckt werden, wenn es gelingt Sponsoren dafür zu werben. Das ist für die Kinder eine besondere Auszeichnung.
(Quelle: http://www.buchkinder.org/www.buchkinder.org/So_wirds_Idee.html)




Tina Romanowski, geb. 1973, arbeitet als freischaffende Künstlerin, lebte einige Zeit auf einem Segelboot und ist heute am Stettiner Haff zu Hause. Ihr Interesse gilt vor allem Menschen, die als Außenseiter unserer Gesellschaft betrachtet werden und beschäftigt sich zunehmend mit der Lebensweise indigener Völker.